Die Elektromodelle von Škoda
Vollelektrisch unterwegs
Günstig und alltagstauglich - auch beim Škoda Elektroauto!
Alle reden von Elektromobilität und dabei soll sie vor allem eines sein: Günstig! Sie denken sofort an Škoda? Wir auch, denn die tschechische Marke steht für alltagstaugliche Autos mit cleveren Lösungen zu günstigen Preisen.
Škoda hat aktuell zwei Elektroautos im Programm: Den vollelektrischen Allrounder, den Enyaq, welcher auch als RS kraftvoll alle Eigenschaften eines SUVs vertritt und in verschiedenen Batteriegrößen erhältlich ist. Darüber hinaus ist seit 2022 das Coupé, der Škoda Enyaq Coupé, auch als RS, erhältlich, welches mit seiner dynamischen Optik und seiner noch größeren Batteriekapazität überzeugt. Auch er ist in verschiedenen Batteriegrößen erhältlich.
Die Zukunft wird spannend. Diese Elektroautos plant Škoda.
Doch die tschechische Erfolgsmarke hat noch mehr in petto! Mit der Konzeptstudie 7S Concept, dem künftig größtem Elektromodell, und dem Elroq, dem elektrische Nachfolger des Karoq, gibt Škoda zudem einen Ausblick auf das künftige Design der Elektrowelt von Škoda und die weiteren Fahrzeuge mit umweltfreundlichem Antrieb.
Spannende Neuigkeiten, oder? Informieren Sie sich nachfolgend zur Elektromobilität und den verschiedenen Elektroautos von Škoda. Sie interessieren sich zum Beispiel für das Enyaq Coupé RS? Wir informieren Sie gerne!
Škoda Enyaq
// Leistung:
132 - 220 kW (148 - 299 PS)
// Reichweite:
bis zu 542 km¹
0,25 % Dienstwagen-Versteuerung²
Stromverbrauch (kombiniert): 15,2 - 16,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A
Škoda Enyaq Coupé
// Leistung:
150 - 220 kW (204 - 299 PS)
// Reichweite:
bis zu 553 km¹
0,25 % Dienstwagen-Versteuerung²
Stromverbrauch (kombiniert): 14,5 - 15,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A
Škoda Elroq
// Leistung:
125 - 220 kW (170 - 299 PS)
// Reichweite:
bis zu 580 km¹
0,25 % Dienstwagen-Versteuerung²
Stromverbrauch (kombiniert): 15,2 - 16,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A
2) Profitieren Sie als Dienstwagenfahrer von der Neuregelung der Dienstwagenbesteuerung. Hierzu zählen unter bestimmten Voraussetzungen Elektrofahrzeuge. Bei Vorliegen der Voraussetzungen wird für Fahrzeuge, die nach dem 31.12.2018 und vor dem 01.01.2031 angeschafft werden, die Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des geldwerten Vorteils für Privatnutzung eines Dienstfahrzeugs aus Listenpreis zuzüglich Sonderausstattung inklusive Umsatzsteuer geviertelt. Elektrofahrzeuge sind nur dann von der Neuregelung des § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG erfasst, wenn das Kraftfahrzeug keine Kohlendioxidemission je gefahrenen Kilometer hat und der Bruttolistenpreis des Kraftfahrzeugs nicht mehr als 70 000 Euro beträgt
Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf Merkmalen des deutschen Marktes. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.
Stand 01/2025